Alle Episoden

#25 Katarina Roder: Positive Leadership im Alltag geht nur mit einem Growth Mindset

#25 Katarina Roder: Positive Leadership im Alltag geht nur mit einem Growth Mindset

36m 40s

In unserem Podcast "Love to Lead" sprechen wir mit Katarina Roder, Head of People Development & Culture bei der ÖBB Infrastructure Group, über die Bedeutung von Kommunikation, Teamdynamik und Positive Leadership. Katarina bringt seit mehr als einem Jahr das Growth Mindset in ihr Team und treibt das Thema Positive Leadership aktiv voran.

Unsere Themen sind:
• Die Bedeutung von Kommunikation und Gesprächsführung
• Kompetenzentwicklung und persönliche Stärken
• Die Selbstbestimmungstheorie und Motivation
• Erfahrungen aus ihrem Stärkenworkshop & die daraus folgende Teamentwicklung
• Teamdynamik und Stärkenorientierung
• Positive Leadership & Engagement
• Feiern von Erfolgen & Teambuilding
• Potentialentfaltung und...

#24 Ursula Liebhart: Wie kann Führung bzw. Selbstführung in der Fachhochschule im Circle Learning vermittelt werden

#24 Ursula Liebhart: Wie kann Führung bzw. Selbstführung in der Fachhochschule im Circle Learning vermittelt werden

49m 6s

In unserer neuen Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Ursula Liebhart über die Kraft der Learning Circles – ein Lernformat, das sowohl in der Fachhochschule Kärnten als auch im Unternehmens-kontext erfolgreich eingesetzt wird.
Was macht Learning Circles so besonders? Sie ermöglichen selbstorganisiertes, strukturiertes Lernen in einem sicheren Umfeld – eine entscheidende Basis für Reflexion, Wachstum und le-benslanges Lernen.
🔹 Agiles Lernen beginnt mit dem richtigen Mindset
🔹 Wie funktionieren Learning Circles in der Praxis?
🔹 Unterschiede zwischen Learning Circles und klassischen Gruppenarbeiten
🔹 Warum psychologische Sicherheit für nachhaltiges Lernen so wichtig ist
🔹 Generationsübergreifender Austausch: Lernen von- und miteinander
In dieser...

#23 Katja Heymann: Braucht New Work tatsächlich Marketing??? Yes my dear!!!

#23 Katja Heymann: Braucht New Work tatsächlich Marketing??? Yes my dear!!!

36m 20s

Ein Statement, ein Neustart und warum für Katja Heymann auch das spanische Zitat gilt: no hay mal, que por bien o venga… also es gibt nichts Schlechtes, was nicht auch zum Guten führt!
Katja, hat BWL für Marketing und Human Ressource studiert – etwas ungewöhnlich, doch heute schließt sich der Kreis. Sie war in den letzten 20 Jahren in verschiedenen Führungspositionen in der Finanzdienstleistungs-Industrie tätig, hat Teams aufgebaut, Organisationen entwickelt, die Verzahnung von Vertrieb und Marketing begleitet, sowohl auf Konzern-Ebene wie auch im Inhaber geführten Betrieb bei der Optadata.
Ihr Steckenpferd ist u.a. Employer Branding, die strategische Zusammenarbeit mit HR,...

#22 Boris Gloger: Altes Denken führt in die Sackgasse! Warum Führung jetzt mutig sein muss!?- Auch für die KI!

#22 Boris Gloger: Altes Denken führt in die Sackgasse! Warum Führung jetzt mutig sein muss!?- Auch für die KI!

53m 34s

Ich freue mich ganz besonders, dass ich Boris Gloger für einen gemeinsamen Austausch in meinem Podcast „Love to Lead“ New Work & New Leadership gleich zu Jahresbeginn 2025 gewinnen konnte. Boris Gloger ist mit seiner agilen Beratung seit 2010 am Markt. Die borisgloger Consulting ist eine der führenden Managementberatungen für agile Transformation im DACH-Raum. Boris ist weltweit erster zertifizierter Scrum-Trainer und Agile Activist und brachte den agilen Stein auch im deutschsprachigen Raum ins Rollen. Hier ein Statement aus unserem Gespräch:
Als Führungskraft bist du mehr als ein Manager. Du bist ein Wegbereiter, der Mitarbeitende inspiriert, ihnen Halt gibt und sie...

#21 Vivien Schulter: Von Gastfreundschaft zu Mitarbeiterfreundschaft - eine Revolution der Führung

#21 Vivien Schulter: Von Gastfreundschaft zu Mitarbeiterfreundschaft - eine Revolution der Führung

27m 38s

Eine weitere „Love to Lead“ Podcast-Episode für die Hotelbranche ist für euch bereit. Gemeinsam mit Vivien Schulter - respektvolle DUZERIN – Kulturwandlerin und Hotelexpertin – beleuchten wir die Herausforderungen dieser Branche, vor allem der KMUs.

Unser Titel: „Von der Gastfreundschaft zur Mitarbeiterfreundschaft – eine Revolution der Führung“ ist ein Wake-up Call für die Branche, eine Einladung durch Mitarbeiterorientierung eine noch bessere Gästeorientierung und somit auch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Meine Erkenntnisse aus dem kurzweiligen Gespräch:

👉 Warum es für New Work & New Leadership eine Übersetzung in die KMUs braucht und dieses Konzept wichtig in der Hotellerie und Gastronomie ist?...

#20 Tina Hellensteiner: Generationenvielfalt: Vom Boomer zu GenZ

#20 Tina Hellensteiner: Generationenvielfalt: Vom Boomer zu GenZ

41m 42s

Tina Hellensteiner von Leaders21 zeigt das Thema Lernen in Bezug auf die Generationenvielfalt in den Organisationen auf. Und wir stellen uns die Frage: Wann beginnt Lernen? Ist das im offiziellen Setting, mal so nebenbei, unbewusst oder weil ich ein Projekt aufsetze? Eine wesentliche Frage für Organisationen und Konzerne finden wir beide.

Tina hat – wie ich auch – fürs Lehramt studiert, wo Themen wie Wissensvermittlung und Befähigung im Vordergrund stehen und sich wie ein roter Faden durch unsere berufliche Karriere zieht.

Sie nimmt uns mit auf die Reise "Generationen Vielfalt" zu verstehen:

👉 Was macht die einzelnen Generationen aus, ohne...

#19 Hani El Sharkawi: Vom klassischen Hotelier zum New Work Pioneer: Wer jetzt nicht mitzieht, verliert

#19 Hani El Sharkawi: Vom klassischen Hotelier zum New Work Pioneer: Wer jetzt nicht mitzieht, verliert

38m 53s

Erfahrungsgemäß geht ein online-Kalender nie zu Ende und ist ein kontinuierlicher Workflow. Und so haben wir – Hani El Sharkawi und ich – es auch über die Feiertage gehandhabt und für meinen Podcast „Love to Lead“ New Work & New Leadership eine neue Episode bereit Ende des Jahres 2024 für 2025 aus der Taufe gehoben.
Der provokante Titel: „Vom klassischen Hotelier zum New Work Pioneer: Wer jetzt nicht mitzieht, verliert“ soll aufrütteln, ist ein Wake-up Call mit Samt-Handschuhen, mit reichen Erfahrungen, durch Wissensteilung auf höchstem Niveau. Es wird ohne die wichtigen Zukunftskompetenzen auch in der Hotellerie nicht gehen. Fachkräftemangel –...

#18 Laura Rudek: Working Moms zwischen Bauklötzen und Business: Führung neu gedacht

#18 Laura Rudek: Working Moms zwischen Bauklötzen und Business: Führung neu gedacht

47m 18s

Es war für mich wieder einmal ein großes Geschenk, mit der ganz beeindruckenden Laura Rudek von Lorenz Snack World meine letzte Podcast Episode zu gestalten, und uns darüber den Kopf zu zerbrechen, was New Work und vor allem New Leadership für berufstätige Mütter bedeutet und wie sich Agilität und Flexibilität wie von selbst in den Alltag schummelt.

Freu dich auf die ermutigende Episode „Working Moms zwischen Bauklötzen und Business: Führung neu gedacht“

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf:

👉 Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
👉 Strukturen und Prioritäten im Alltag 👉
👉 Partnerschaft und geteilte Verantwortung
👉 Familie, Beruf,...

#17 Mario Koller: Vom Ferkelwäscher zum New Work Visionär

#17 Mario Koller: Vom Ferkelwäscher zum New Work Visionär

49m 16s

Ja wir sind permanent Beta… und das in der stark regulierten Pharmaindustrie!
Was das in der Pharma-Welt bedeutet? Warum maximale Flexibilität in einem regulativen Umfeld stattfinden muss? Wie das gelebt werden kann? Und immer wieder Reflexionsschleifen und persönliche Retrospektiven eingebaut werden müssen)? Wie sich ein Leadership-Trio abstimmt und erbetenes Feedback auch weh-tun-kann? Das erfahren wir von Mario Koller - einer der Geschäftsführenden von #DREHM - in dieser neuen Podcast Episode von „Love to Lead“ für New Work & New Leadership.
Wir tauchen für mehr als 40 Minuten in folgende Themen ein:

👉 Einführung in New Work und persönliche Entwicklung von...

#16 Thomas Gindele: Führung in der Außenwirtschaft im Einklang mit der eigenen Herkunft

#16 Thomas Gindele: Führung in der Außenwirtschaft im Einklang mit der eigenen Herkunft

43m 36s

Ausgehend von seiner Neugier und Wissbegierde hat Thomas Gindele begonnen, die Luft der globalen Welt zu schnuppern und seine Freude in der Zusammenarbeit mit Menschen zu leben.

Mit Führungsleitsätzen, klaren Zielverfolgungen und der Idee: „Führe andere, wie du selbst gern geführt werden möchtest“ zog es ihn schnell nach Seoul (Korea), Peking (China) Zagreb (Kroatien), Slowenien und Bosnien-Herzegowina bevor er nach Österreich entsendet wurde, wo er nun seit ca. 20 Jahren die Geschicke der Deutschen Handelskammer leitet.

Führung lebt und gestaltet er sowohl in der eigenen Organisation wie auch in der Begleitung und Beratung der Handelskammer-Mitglieder.

In dieser neuen Podcast Episode...