Alle Episoden

#50 Eva Wieprecht: Cleaning Inside Out – Leadership, Family Systems & Inner Peace

#50 Eva Wieprecht: Cleaning Inside Out – Leadership, Family Systems & Inner Peace

25m 4s

In this inspiring episode of Love to Lead, Barbara talks with Eva Wieprecht, whose career journey bridges the tangible world of facility management with the transformative world of psychotherapy and family systems.

Eva shares how her early lessons from horses, dance, and family business shaped her understanding of leadership, alignment, and teamwork. Her later encounter with the Virginia Satir Network brought a new dimension — exploring family dynamics, body wisdom, and inner healing.

Together, Barbara and Eva explore how “cleaning” has taken on a new meaning: from cleaning floors and windows to cleaning perceptions. Eva’s playful yet profound methods —...

#49 Anne M. Schüller: Der Kunde führt - und Führungskräfte sorgen dafür, dass Mitarbeitende diesem Kunden folgen können

#49 Anne M. Schüller: Der Kunde führt - und Führungskräfte sorgen dafür, dass Mitarbeitende diesem Kunden folgen können

40m 40s

In dieser Folge spreche ich mich Anna M. Schüller über Kundenzentrierung als Führungsaufgabe Nr. 1.

Wir diskutieren, warum der Kunde oft in Organigrammen fehlt, wie Unternehmen von Effizienz zu Begeisterung wechseln können, und was Führungskräfte konkret tun können, um Kundennähe zu ermöglichen: von Freiräumen und Fehlerkultur bis hin zu neuen Meeting-Ritualen.

Anne teilt inspirierende Beispiele aus ihrer Karriere und Beratungskontext – darunter die legendäre Ibis-Kampagne „Zahlen Sie, was Sie wollen“ – und zeigt, warum Loyalität, Weiterempfehlungen und Menschlichkeit die wahren Erfolgsfaktoren sind.

Ein Gespräch für Führungskräfte und Organisationen, die mitten in der Transformation stehen und Führung neu denken wollen.

48a Barbara Wietasch: Sparring - Coaching - Mentoring! Doch bitte: was ist was?

48a Barbara Wietasch: Sparring - Coaching - Mentoring! Doch bitte: was ist was?

13m 41s

Coaching - Sparring - Mentoring in Organisationen: Wie können wir schnell und wirksam Learning & Development nach vorne bringen!?

🧭 Das erwartet dich in der Episode:
• Warum Mentoring mehr Wirkung hat als manches Trainingsprogramm
• Wie du Stakeholder und Top-Management ins Boot holst
• Wie Mentor:innen gefunden, geschult und begleitet werden
• Und wie Mentoring Kultur und Führung stärkt – mit viel Freude und Herzblut!

#48 Elena Eller: Echte Zusammenarbeit statt Einzelkäpfertum! Leadership neu gedacht.

#48 Elena Eller: Echte Zusammenarbeit statt Einzelkäpfertum! Leadership neu gedacht.

29m 45s

In dieser Episode von Love to Lead spreche ich mit Elena Eller über die Zukunft von Führung und Zusammenarbeit.

Elena war über 20 Jahre bei Henkel, zuletzt als Head of Category Management für Zentral- und Osteuropa bei Henkel in Österreicht, bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Heute begleitet sie Menschen und Organisationen dabei, ihre Zusammenarbeit, Innovationskraft und Wirkung zu stärken.

Wir sprechen über:
• den Unterschied zwischen echten und unechten Teams
• warum Resonanz, Vielfalt und Orientierung so wichtig für moderne Führung sind
• wie Design Thinking dabei hilft, die Kundenperspektive in den Fokus zu rücken
• und...

#47 Sandra Manich: Lead to the Maximum! - Why not?

#47 Sandra Manich: Lead to the Maximum! - Why not?

33m 53s

In dieser Folge spreche ich mit Sandra Manich, Coach, Trainerin und Wegbegleiterin für Führungskräfte. Sandra erzählt von ihrem Weg aus der Werbung und Unternehmenskommunikation ins Coaching, von prägende Meilensteinen und ihrem Abenteuer in der Wüste Namibias. Themen sind u. a. Empathie in Führung, die Rolle von Frauen in Leadership, Shared Leadership-Modelle sowie die Kraft von Haltung und Vision.

#46 Aaron Brück: Ohne Tradition kein Wandel - Führung im Mittelstand

#46 Aaron Brück: Ohne Tradition kein Wandel - Führung im Mittelstand

44m 58s

In dieser Episode spreche ich mit Aaron Brück, Unternehmer und Wirtschafts-Senator für den Mittelstand.

Wir sprechen über seine ungewöhnliche Karriere – vom Polizisten über den Konzern zum Gründer – und über die Frage, was Führung heute wirklich braucht: Authentizität, Resilienz und klare Werte.

#45 Thomas Lenz: Projekte killen Veränderungen! Richtige Führung im Change

#45 Thomas Lenz: Projekte killen Veränderungen! Richtige Führung im Change

40m 51s

Was passiert, wenn zwei erfahrene Change-/Transformations-Berater beim Sommer-Brunch zusammensitzen?

👉 Eine neue Podcast-Episode entsteht – spontan, ehrlich und voller Praxis!

In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund und Kollegen Thomas Lenz darüber, warum klassische Projekte Veränderung oft behindern – und was Führungskräfte stattdessen brauchen.

Wir tauchen ein in Themen wie:
• Veränderungen in der Führungskultur
• Die VUCA-Welt und ihre Herausforderungen
• Partizipation und Dialog statt Command & Control
• Praktische Beispiele aus Change-Projekten
• Führungskompetenzen der Zukunft
• Das „Change-Labor“: Lernen, Experimentieren, Neues wagen

#44 Eva Maria Danzer & Barbara Wietasch: Wer fragt, führt: Was wir von der KI gelernt haben?!

#44 Eva Maria Danzer & Barbara Wietasch: Wer fragt, führt: Was wir von der KI gelernt haben?!

35m 29s

Fragen verändern Führung. Und KI verändert unsere Fragen.

In dieser Sommer-Episode tauschen sich @Barbara Wietasch und @Eva-Maria Danzer (TCJG) über ihre Erfahrungen im Dialog mit künstlicher Intelligenz aus – und was sie dabei über das Fragen (neu) gelernt haben.

Wie funktioniert gutes Prompting? Was lässt sich daraus für Leadership, Coaching und Kommunikation ableiten? Und warum lohnt es sich, Fragen nicht nur als Technik, sondern als innere Haltung zu verstehen?
Ein inspirierender Austausch über Resonanzräume, Klarheit, Iteration – und die erstaunlich menschliche Seite künstlicher Intelligenz.
🎧 Jetzt reinhören – und selbst neugierig bleiben!

#43: Christina Grubendorfer: Führung als Arbeit am System, jenseits des Einzelkämpfer- und Heldentums

#43: Christina Grubendorfer: Führung als Arbeit am System, jenseits des Einzelkämpfer- und Heldentums

43m 3s

In dieser Folge von Love to Lead – New Work & New Leadership spreche ich mit Christina Grubendorfer, renommierte Organisationsberaterin, Autorin, Podcasterin und CEO von BecomeBetter.

Wir sprechen über:

-Was systemische Führung bedeutet

-Warum Organisationen „führende Systeme“ sind

-Führung als kollektive Aufgabe statt Einzelheldentum

-Organisationen als Kommunikationssysteme

-Mythen rund um New Work, Silos und Hierarchien

-Denkwerkzeuge der systemischen Organisationstheorie für die Führungspraxis

-Führung als Arbeit am System — nicht nur im System

-Ein spannender, kritischer und gleichzeitig entlastender Blick auf Führung, Organisation und Transformation.

#42 Carolin Wright: People & Culture – alles Hokuspokus? Die Leute sollen arbeiten!

#42 Carolin Wright: People & Culture – alles Hokuspokus? Die Leute sollen arbeiten!

36m 34s

In dieser Episode spreche ich mit Carolin Wright über das große Missverständnis rund um Unternehmenskultur. Warum denken noch immer viele: „People & Culture – das ist doch nur nett gemeint“? Carolin bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wie Vertrauen, Kommunikation und Führungskultur echte Performance-Booster werden können.

✔️ Was bedeutet psychologische Sicherheit für Teams?
✔️ Warum kostet schlechte Kultur richtig viel Geld?
✔️ Und wie führt man individuell statt per Gießkanne?

Ein Gespräch voller Klartext, Herz und Humor – für alle, die Leadership neu denken (und leben) wollen.