Alle Episoden

37a Shared LeaderShift goes AI - New Work: LeaderShift needs an Organizational Shift

37a Shared LeaderShift goes AI - New Work: LeaderShift needs an Organizational Shift

21m 9s

Shared LeaderShift – Rethinking Leadership in the Age of AI

In this podcast episode, Barbara Wietasch (Wietasch & Partner) and Eva-Maria Danzer (TCJG) explore the future of leadership: How can leadership succeed beyond traditional hierarchies?

At the heart of the conversation is the Shared LeaderShift© model – a transformative approach to leadership that distributes responsibility across three core roles: Team & Performance Leader, People & Culture Leader, and Customer & Value Leader. A fourth role, the Purpose & Strategy Leader, completes the so-called “Triumvirat+.”

Presented in an interactive AI dialogue with NotebookLM – professionally told, in English. Opening the future...

#37 Maria Koller: Persönlicher Einblick als Frau im Top Management

#37 Maria Koller: Persönlicher Einblick als Frau im Top Management

38m 34s

🎙️ Persönliche Einblicke als Frau im Top-Management – mit Maria Koller, CHRO PALFINGER AG

Was braucht es, um sich als Frau im internationalen Top-Management zu behaupten? In dieser Folge von Love to Lead spreche ich mit Maria Koller, Chief Human Resources Officer bei PALFINGER, über Karrierehighlights, Wendepunkte und die Herausforderungen moderner Führung.

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in globalen HR-Positionen u.a. bei Jenoptik, Magna und Leica bringt Maria nicht nur strategische Tiefe mit, sondern auch klare Botschaften: über Leadership, Vielfalt, Inklusion und die Zukunft der HR-Arbeit.

Wir reden über:
✔️ Führungsrollen und Female Empowerment
✔️ Die Veränderung der Unternehmenskultur...

#36 Martin Kompan: Wie KI die Aufgaben von Führung unterstützt und verändert

#36 Martin Kompan: Wie KI die Aufgaben von Führung unterstützt und verändert

43m 55s

„Toolgeilheit war gestern – Transformation braucht Haltung!“
Ein Podcast-Gespräch mit Martin Kompan über KI, Change und den Mut zur Selbstständigkeit.
„Gib mir ein Tool!“ – diesen Satz hört Martin Kompan häufig, wenn er über Digitalisierung spricht. Doch in unserem Gespräch im Love to Lead Podcast bringt er es mit einem Schmunzeln und viel Klarheit auf den Punkt:
„Wenn du vom Tool ausgehst, gehst du unter.“

Was für ein Satz. Was für ein Mindset!
In einer Welt, in der täglich neue Tools, Plattformen und KI-Features um unsere Aufmerksamkeit buhlen, erinnert uns Martin daran: Transformation beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei...

#35 Romy Möller: Führung neu gedacht! Wie Schule & Unternehmen voneinander lernen können!

#35 Romy Möller: Führung neu gedacht! Wie Schule & Unternehmen voneinander lernen können!

40m 16s

Es ist wieder Donnertag und eine neue Episode des „Love to Lead“ Podcasts ist für dich bereit: Die wunderbare @Romy Möller – New Work & Leadership Coach, Bildungsbrückenbauerin und Visionärin für eine Arbeitswelt mit Sinn, Wirkung und Menschlichkeit. 🌍✨lüftet für uns den Vorhang.
Ihr Motto:
👉 „Leadership als Gamechanger – gestaltet die Arbeitswelt gemeinsam für ein gutes morgen.“ Und genau das tut sie! Mit einem spannenden Background von der Schule über IBM bis in den Cornelsen Verlag und jetzt als selbstständige Coach.
In unserem Gespräch geht es um:
💡 die Verbindung von Bildung und Wirtschaft
💡 Führung als Haltung –...

#34 Barbara Wietasch: Zukunft der Arbeit & Führung - ein Red Box Glanzstück von GPTW

#34 Barbara Wietasch: Zukunft der Arbeit & Führung - ein Red Box Glanzstück von GPTW

29m 58s

2021 hatte ich das große Vergnügen, mit Doris Palz, damals Geschäftsführerin von Great Place to Work Österreich, eine Podcast-Episode aufzunehmen. Zwei Frauen, verbunden durch Working Out Loud, vereint im Wunsch, die Arbeitswelt besser zu machen.
Unser Gespräch war wie ein Blick in die Glaskugel der Zukunft – und gleichzeitig ein klarer Appell an das Jetzt:
✨ Warum brauchen Organisationen Ambidextrie?
Weil wir nur mit einem beidhändigen Betriebssystem – Struktur & Netzwerk – zukunftsfähig bleiben.
🧠 Was bedeutet echte Transformation?
Es reicht nicht, Tools wie Scrum, Design Thinking oder Kanban einzuführen. Transformation beginnt im Mindset – beim Menschenbild, beim Vertrauen, beim...

#33 Pascal Reischl: Vom Leben neben der Spur zum GTD Enthusiast

#33 Pascal Reischl: Vom Leben neben der Spur zum GTD Enthusiast

38m 18s

Was, wenn ein Familienvater und ehemals chaotischer Manager bei der Diskussion am Küchentisch nicht mehr ein und aus weiß?

Dann entdeckt er GTD® für sich – und wird zum Vorbild für Selbstführung.
In der neuen Folge von Love to Lead – New Work & New Leadership spreche ich mit Pascal Reischl – meinem Freund, Lieblingskollegen, GTD®-Trainer und einem der Menschen, die mich in den letzten Jahren beruflich wie persönlich am stärksten inspiriert haben.
Pascal begleitet mich seit fast 7 Jahren – als Sparringspartner, Mitdenker, Mit-Schirmperson bei Sindbad, IT-Profi und jemand, der Struktur und den bunten Blumenstrauß an Interessen wunderbar in...

#32 Ursula Liebhart & Barbara Wietasch: Corporate Learning Journeys in der Praxis

#32 Ursula Liebhart & Barbara Wietasch: Corporate Learning Journeys in der Praxis

42m 7s

In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir über die Kraft der Learning Circles – ein Lernformat, das sowohl in der Fachhochschule Kärnten als auch im Unternehmenskontext erfolgreich eingesetzt wird.

Was macht Learning Circles so besonders? Sie ermöglichen selbstorganisiertes, strukturiertes Lernen in einem sicheren Umfeld – eine entscheidende Basis für Reflexion, Wachstum und lebenslanges Lernen.

🔹 Agiles Lernen beginnt mit dem richtigen Mindset
🔹 Wie funktionieren Learning Circles in der Praxis?
🔹 Unterschiede zwischen Learning Circles und klassischen Gruppenarbeiten
🔹 Warum psychologische Sicherheit für nachhaltiges Lernen so wichtig ist
🔹 Generationsübergreifender Austausch: Lernen von- und miteinander

In dieser Episode tauchen wir tief...

#31 Eva Wieprecht: Lead for peace – Wenn 6 % der Weltbevölkerung sich selbst gut „steuert“ ist der Weltfrieden möglich.

#31 Eva Wieprecht: Lead for peace – Wenn 6 % der Weltbevölkerung sich selbst gut „steuert“ ist der Weltfrieden möglich.

47m 21s

👉 „Lead for Peace“ – Wenn 6 % der Weltbevölkerung sich selbst gut steuern, ist Frieden möglich.“
Eva ist nicht nur eine herausragende Expertin für das systemische Satir-Modell, sondern auch eine international gefragte Trainerin, Coachin und Unternehmerin. Sie führt in der dritten Generation die Arbeit der legendären Familientherapeutin Virginia Satir fort und ist gleichzeitig in einem soliden, erfolgreichen Familienunternehmen im Facility Management verwurzelt. Diese außergewöhnliche Kombination gibt ihr eine einzigartige Perspektive auf Führung, persönliche Entwicklung und unternehmerisches Denken.

In dieser Episode nimmt sie uns mit auf die Reise ihrer vielfältigen Rollen und Führungsaufgaben.

#30 Gudrun Kreisl:Unerschrocken voran in jeder Führungsrolle... für sich selbst, für das Team und für die Organisation

#30 Gudrun Kreisl:Unerschrocken voran in jeder Führungsrolle... für sich selbst, für das Team und für die Organisation

44m 42s

Dieses Mal zu Gast: Gudrun Kreisl, Wirtschaftsmediatorin, Executive & Management Coach, Teamentwicklerin und Organisationsberaterin. Ihr Motto? „Unerschrocken vorwärts in jeder Führungsrolle für sich selbst, für das Team, für die Organisation“ – und genau darum geht’s!

🔎 Wie gelingt es, Teams durch Konflikte zu begleiten und gestärkt daraus hervorzugehen?

🔄 Warum Mediation mehr mit Aufräumen zu tun hat, als man denkt – und weshalb es sich lohnt, regelmäßig Ballast loszuwerden?

🔥 Welche Dynamiken in Unternehmen eskalieren – und wie Führungskräfte ihre Fürsorgepflicht ernst nehmen müssen?

Wir tauchen ein in:
✨ Die Verbindung von Mediation & Teamentwicklung
✨ Die Auswirkungen von Lockdowns...

#29 Herwig Kummer & Barbara Wietasch: Sind Lernreisen die Zukunft im Corporate Learning?

#29 Herwig Kummer & Barbara Wietasch: Sind Lernreisen die Zukunft im Corporate Learning?

46m 8s

Direkt von der HR Expo 2025 in Wien: Gemeinsam mit Herwig Kummer beleuchten wir eine Möglichkeit des Corporate Learnings der Zukunft. Lernreisen! Learning Journeys! Circle Learning! Peer Learning. You name it!
Wir tauschen uns darüber aus:
- was es im Circle Learning braucht
- wie eine Lernreise funktioniert anhand der Metapern: Pauschalreise, Safari oder Expedition
- für wen es wichtig ist
- welche Stolperfallen es gibt
- wo die Erfolgspotentiale liegen
- warum es das effizientere System der unterschiedlichen Lern-Methoden ist
- und unsere Erfahrungen mit den unterschiedlichen Formaten wir gemacht haben
- nächste Schritte zum Kennenlernen
- uvm.